Die Aufforderung eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung abzulegen, verunsichert Betroffene enorm. Manchmal sind diese Menschen regelrecht geschockt. Diese Menschen (ca. 10% Frauen und fast 90% Männer) brauchen dann Partner die ihnen möglichst schnell, verlässlich, seriös und natürlich diskret bei der Bewältigung aller ihrer Probleme helfen können. Eine positive Begutachtung am Ende dieser Beratung soll den logischen Abschluss der Bemühungen und der MPU-Vorbereitung darstellen.
Leider glauben - auch heute noch - viele der Betroffenen (das ist auch hier bei uns in München nicht anders), dass es sich dabei um einen so genannten Idiotentest bzw. Depperltest handle. Oft treten diese getäuschten Menschen völlig unvorbereitet und mit falschen Vorstellungen zu diesem vermeintlichen Idioten- Test an. Das Ergebnis liegt dann in der Regel auf der Hand. Auch zu uns kamen schon Kunden, die von diesem Begriff in die Irre geführt wurden und erst nach einem oder mehreren negativen Gutachten unsere Hilfe suchten und fanden.
Dieser falsche Begriff „Idiotentest“ kommt aus den Anfangsjahren der MPU. Gleich nach dem Krieg wurden Kriegsverletzte (mit psychischen bzw. körperlichen Schäden) im Rahmen der „Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung“ überprüft, ob ihre Fahreignung noch besteht. Zwei Jahrzehnte später sorgte ein weiterer Grund für die Herausbildung des Namens Idiotentest / Depperltest. Wer damals dreimal durch eine Führerscheinprüfung fiel, musste zur MPU. Seither bezeichnet der Volksmund die MPU als Idiotentest.
Heute wie auch damals ist eine „Medizinisch – Psychologische – Untersuchung“ weit entfernt von irgendwelchen Parallelen zu einem Idiotentest. Die MPU läuft nach klaren Regelungen ab. Das Gutachten ist bei einer positiver Grundeinstellung des Lesenden verständlich und nachvollziehbar abgefasst, außerdem wird es erläutert. Es besteht aus folgenden Hauptteilen:
a.) die Fragebögen,
b.) das ärztliche Gutachten, angefertigt vom Arzt
c.) die so genannten MPU Leistungstests am Testgerät und der ca. einstündigen
d.) psychologischen MPU Untersuchung, dem Explorationsgespräch durch den Psychologen.